- Bull
- Bụll 〈m. 6; Börse〉 = Haussier; Ggs Bear [engl., „Bulle“ (nach der Vorstellung, dass der Bulle die Aktienkurse mit seinen Hörnern nach oben treibt)]
* * *
IBull,früher Honeywell Bull, europäische Informationstechnologiegruppe mit Hauptsitz in Louveciennes (bei Paris), die Produkte und Dienstleistungen zur IT-Infrastruktur von Unternehmen anbietet, u. a. die komplette Umstellung von Unternehmen auf andere Plattformen. Bull arbeitet dazu eng mit führenden Hardware-und Software-Herstellern zusammen, etwa mit IBM, NEC, Intel, Oracle, Microsoft und SAP.Der Umsatz beträgt 3,8 Milliarden Euro (1999), Bull hat ca. 18 000 Mitarbeiter. Die PC-Tochter Zenith Data Systems wurde 1996 an Packard Bell verkauft. Das ehemals staatliche Unternehmen ist seit 1997 privatisiert (Großaktionäre sind mit je 17,4 % der französische Staat, France Télécom, NEC und Motorola).IIBụllBụll,John, John Bull.Bụll,1) John, englischer Komponist, * Old Radnor (Wales) um 1562, ✝ Antwerpen 12. oder 13. 3. 1628; 1591 Organist der Chapel Royal in London, 1613 Kathedralorganist in Brüssel, 1617 in Antwerpen; einer der Hauptmeister der englischen Virginalisten, schrieb 145 Virginalstücke (45 im »Fitzwilliam Virginal Book«), Anthems und Lamentationen.2) [byl], Olaf, norwegischer Schriftsteller, * Christiania (heute Oslo) 10. 11. 1883, ✝ ebenda 23. 6. 1933. Eine von Isolationserfahrung und Todesgedanken geprägte Weltsicht lässt die Dissonanzen in Bulls von H. Bergson beeinflusster Gedankenlyrik überwiegen. Reiche Symbolsprache und visionäre, mythische Züge geben seinem Werk einen zentralen Platz in der norwegischen Lyrik des 20. Jahrhunderts.Werke: Digte (1909); Digte og noveller (1916); Stjernerne (1924); Metope (1927); Oinos og Eros (1930).Ausgabe: Samlede Digte (1943).T. Greiff: O. B. (Oslo 1952);E. Ofstad: O. B.s lyrikk (ebd. 1955).
Universal-Lexikon. 2012.